
Mit der Lausanner Schule, als einer der Grenznutzenschulen, beginnt die verstärkte Mathematisierung der Ökonomie und eine intensive Beschäftigung mit den Problemen eines allgemeinen Gleichgewichts in der Ökonomie. Begründet von Léon Walras (1834-1910), fortgeführt von Vilfredo Pareto (1848-1923), können zu ihr auch die Hauptvertreter der s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lausanner_Schule

mathematische Weiterentwicklung der Lehre vom subjektiven Wert ( Grenznutzenschule ). Die Lausanner Schule stellte durch ein umfangreiches Gleichungssystem das allgemeine Gleichgewicht der Wirtschaft und der Interdependenz im Wirtschaftsablauf theoretisch dar. Hauptvertreter: L. Walras, V. Pareto, E. Barone.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lausanner-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.